Bei dem schweren Unwetter am 16. August 2023 wurden auch in Stockstadt am Rhein zahlreiche Kellerräume überflutet.
Wie man dem Bericht der Feuerwehr entnehmen kann, kam es aufgrund der hohen Niederschlagsmengen innerhalb kürzester Zeit zu einer Überlastung der Kanalisationssysteme, weshalb auch Straßen und Gehwege vorübergehend überschwemmt wurden.
Die Verwaltung betont nochmals ausdrücklich, angesichts der Tatsache, dass der Deutsche Wetterdienst frühzeitig auf das drohende Gewitter hingewiesen hat, alle Maßnahmen durch die Mitarbeiter der Kläranlage bereits vor Beginn sowie für die Dauer des Starkregens ergriffen wurden, um das Kanalnetz zu entlasten, so dass noch größere Schäden verhindert werden konnten.
„Weder aus technischen noch aus wirtschaftlichen Gründen können Kanalsysteme so gebaut werden, dass sie bei extremen Starkregenereignissen einen vollständigen Überflutungsschutz bieten“, so Markus Bär, stellv. Betriebsleiter der Kläranlage der Gemeinde Stockstadt am Rhein. Diese Aussage wird auch durch den stellv. Gemeindebrandinspektor der Feuerwehr, Jonas Hahn, bekräftigt. „Derartige Wassermassen in so kurzer Zeit kann kein Kanalnetz aufnehmen und weglenken“.
Der Gemeindevorstand bedankt sich bei allen Einsatzkräften der Feuerwehr, bei den Mitarbeitern der Kläranlage und des Bauhofes der Gemeinde Stockstadt am Rhein für den Einsatz. Auch sei hier die gute Zusammenarbeit mit der DLRG und dem DRK erwähnt.
Gemeindevorstand der Gemeinde Stockstadt am Rhein
gez. Ursula Kraft, 1. Beigeordnete